Unsere Datenschutzinformationen
Betreiber der DaWanda-Website und der mobilen Apps sowie verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die DaWanda GmbH, Windscheidstr. 18, 10627 Berlin („wir“). Du erreichst uns unter info@dawanda.com und unseren Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@dawanda.com .
Nachfolgend findest Du einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Deiner Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
- Automatisiert erhobene Daten beim Besuch der Website
Wir erheben die bei der Internetnutzung regelmäßig von Ihrem Browser automatisch an unseren Webserver übermittelten Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, die URLs der Websites, von der Du auf unsere Websites gelangt bist, den verwendeten Browser, Browsersprache, das verwendete Betriebssystem und die Oberfläche, das Zugangsgerät, mit dem die Dienste genutzt werden, Datum und Uhrzeit des Zugangs, die aufgerufenen Seiten unserer Websites und die Zeit, die Du auf unseren Websites verbringst. Die Daten werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.
- Von Dir mitgeteilte Daten / Mitgliedskonten / Datenverarbeitung bei Transaktionen
Damit wir Euch unsere Leistungen anbieten können, benötigen wir verschiedene Daten:
Bei Deiner Registrierung erheben wir Deine Stammdaten (Mitgliedsname, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort). Über einen Mitgliedsnamen kannst Du unsere Internetplattform nach außen, also Dritten gegenüber, unter einem Pseudonym nutzen. Wenn Du Dich entscheidest, über DaWanda eine Bestellung aufzugeben, erheben wir auch Deine Rechnungs- und Lieferanschrift sowie Zahlungsdaten. Falls Du über DaWanda Produkte verkaufen möchtest, erheben wir außerdem Deine vollständige Anschrift, Deinen Shop- und Firmennamen, den Verkäuferstatus (gewerblich oder privat) sowie Deine Bankverbindung und andere Zahlungsinformationen.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen holen wir ggf. eine Bonitätsauskunft (z. B. in Deutschland bei der SCHUFA Holding AG in Wiesbaden) über Dich ein und/oder lassen Deine persönlichen Daten über ein Kreditkartenunternehmen verifizieren. Wir behalten uns auch vor, Dich um eine Bankauskunft oder Garantie oder um die Hinterlegung von Kreditkartendaten sowie Sicherheitsleistungen per Kreditkarte zu bitten, bevor Du hochpreisige Waren/Dienstleistungen bei DaWanda anbieten oder erwerben kannst. Deine schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Zu den einzelnen Angeboten auf DaWanda werden von uns die jeweiligen Nutzungs- und Transaktionsdaten erhoben. Dies umfasst insbesondere den Kauf und Verkauf von Produkten durch Käufer und Verkäufer und den Erwerb von Marketing-Services durch Verkäufer. Die Transaktionsdaten umfassen den jeweiligen Erwerbsvorgang (was wurde gekauft, Beteiligte, Zahlungs- und Rechnungsdaten).
Darüber hinaus haben registrierte Mitglieder die Möglichkeit, freiwillig optionale Daten anzugeben (z.B. Shop-Beschreibung, Profilbeschreibung „Über mich“, persönliche Interessen oder Vorlieben, Fotos (z.B. Profilbild), Geburtsdatum und andere biographische Daten, Einstellungen für Benachrichtigungen oder Newsletter, empfohlene oder gemerkte Produkte, Nachrichten, Gästebuch- oder Blogeinträge, Beiträge im Forum, Bewertungen, Kommentare, Antworten auf Umfragen, private Nachrichten an andere Mitglieder etc.). Als Verkäufer hast Du z.B. die Möglichkeit, Deine AGB (ggf. inklusive Informationen zum Widerrufsrecht etc.), deine eigene Datenschutzerklärung und Dein Impressum sowie die Waren und Leistungen anzugeben. Bitte beachte, dass die Daten, die Du zusätzlich in Deinem Profil unter „Über mich“ angibst, auch für andere Mitglieder und Besucher sichtbar werden. Du kannst zum Beispiel auch einen RSS-Feed einbinden oder Deinen facebook-Feed anzeigen lassen. Deine freiwilligen Angaben kannst Du jederzeit ändern oder entfernen. Alle Angaben, die Du machst, um Deine Waren oder Leistungen zu bewerben, sind selbstverständlich für andere Mitglieder und Besucher der Seite sichtbar.
Wir bewahren Deine Stammdaten und die mit Deinem Mitgliedskonto verknüpften Daten so lange auf, wie Du Dein Mitgliedskonto bei uns aufrechterhältst. Entscheidest Du Dich zur Löschung Deines Mitgliedskontos, werden die Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren in gesperrter Form archiviert. Unabhängig davon speichern wir Transaktionsdaten (d.h. Daten über Kauf- bzw. Verkaufsvorgänge) für einen Zeitraum von drei Jahren und bewahren danach die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen für die gesetzlich bestimmten Zeiträume (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) auf. Transaktionsdaten, die wir einem Verkäufer im Rahmen eines Kaufs offengelegt haben, bleiben im Mitgliedskonto des Verkäufers für die vorgenannten Zeiträume gespeichert.
Von Dir veröffentlichte Informationen wie Forenbeiträge, Bewertungen und Kommentare bleiben auch nach Löschung Deines Mitgliedskontos bestehen, damit insbesondere Diskussionen nachvollziehbar bleiben. Wir ersetzen dann aber Deinen Benutzernamen (d.h. das von Dir gewählte Pseudonym) durch die Kennung „Gelöschtes Mitglied“ und löschen Dein Profilbild. Private Nachrichten, die Du an andere Mitglieder geschickt hast, bleiben im Mitgliedskonto des Empfängers auch dann gespeichert, wenn Du Dein Mitgliedskonto löschst.
Sofern Du uns oder unseren Customer Support kontaktierst (z.B. per E-Mail, per Telefon oder per Kontaktformular über die Website) oder unsere Feedback-Tools nutzt, verwenden wir die mitgeteilten Daten (i.d.R. Deine Kontaktdaten und Anfrage), um auf Deine Anfrage zu reagieren. Soweit Aufbewahrungspflichten nach dem Handels- oder Steuerrecht bestehen, bewahren wir die Korrespondenz für die gesetzlich bestimmten Zeiträume (i.d.R. sechs oder Zehn Jahre) auf.
- Anmeldung per Facebook Connect
Facebook-Nutzer können sich bei uns über "Facebook Connect" anmelden. Sie müssen sich in diesem Fall nicht mit einem eigenen Nutzer-Account bei uns registrieren, sondern können dazu ihr Facebook- Login benutzen. Dabei werden bestimmte personenbezogene Daten von Facebook an uns übertragen. Facebook informiert Dich während des Anmeldeprozesses darüber, welche Deiner Daten übertragen werden sollen ("Facebook-Daten"), wofür Du eine ausdrückliche Einwilligung erteilen oder diese verweigern kannst. Ohne die Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten von Facebook an uns übertragen. Wir können dann Deinen Benutzernamen und Dein öffentliches Profil bei Facebook sehen. Diese Daten werden dann in dein Mitgliedskonto übernommen. Die Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Zwecke, wie oben dargestellt. Umgekehrt kann Facebook über Deine Anmeldung per Facebook-Connect feststellen, dass und wann Du dich bei uns anmeldest.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Nutzung von Facebook Connect einzustellen und z.B. ein eigenes Mitgliedskonto bei uns anzulegen.
- Newsletter und Marketing-E-Mails
Soweit Du in den Empfang von Marketing-E-Mails bzw. Newsletter einwilligst (zum Beispiel bei der Registrierung), erklärst Du Dich damit einverstanden, unter der von Dir angegebenen E-Mail-Adresse in regelmäßigen Abständen E-Mails mit von uns ausgesuchten Inhalten zu empfangen (bis zu 7 Mal pro Woche). Diese E-Mails beziehen sich auf Produkte und Dienstleistungen, die typischerweise von Verkäufern über Plattformen von DaWanda angeboten werden und können zusätzlich auch Werbung von DaWanda-Mitgliedern oder Drittanbietern beinhalten.
Du kannst Deine Einwilligung zum Erhalt derartiger E-Mails jederzeit problemlos und kostenfrei z.B. über den Abmelde-Link in unseren E-Mails widerrufen. |
Mit Widerruf bzw. Abbestellung werden Deine Kontaktdaten gelöscht, sofern Sie nicht als Teil Deines Mitgliedskontos oder im Rahmen von Käufen/Verkäufen gespeichert bleiben.
- Einsatz von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Verfahren
Wie nahezu alle Dienstanbieter verwenden wir Cookies, Web-Beacons oder ähnliche Verfahren, wenn Du unsere Websites besuchst bzw. unsere Angebote nutzt.
Cookies sind kleine Textdateien, die durch Deinen Browser auf Deinem Computer oder mobilen Endgerät abgelegt werden, und die eine Wiedererkennung Deines Computers oder Endgerätes ggf. auch über verschiedene Webseiten hinweg ermöglichen. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Du kannst die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Allerdings ist es möglich, dass dann bestimmte Bereiche der Websites oder Angebote nicht bestimmungsgemäß funktionieren (wie z. B. die Einrichtung Deines Mitgliedskontos oder der Angebots-/Bestellvorgang).
Web-Beacons sind kleine Grafikdateien („Pixel“), die in unserer Website eingebunden sein können und die zur Erfassung des Nutzerverhaltens dienen können. Ähnliche Verfahren sind z.B. Flash-Cookies, HTML5-Cookies oder andere lokale (Browser- bzw. Geräte-)Speicherverfahren, bei denen - vergleichbar mit Cookies - Daten in Deinem Browser bzw. Endgerät gespeichert werden können, um Deinen Browser bzw. Dein Gerät beim nächsten Besuch oder während einer Session wieder zu erkennen.
Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Verfahren ermöglicht es uns, Informationen über Benutzer zu sammeln, um für diese die Benutzung der Websites einfacher und komfortabler zu gestalten bzw. bestimmte Angebote erst zu ermöglichen.
DaWanda setzt die folgenden Cookies ein:
- Session Cookies (z.B. zur Ermöglichung und Sicherung des Zugriffs auf das Mitgliedskonto) oder funktionale Cookies (z.B. zur Offenhaltung von Navigationselementen, für Hilfetexte, AB-Tests);
- Sprach- oder Regional-Setting Cookies. Damit speichert DaWanda, mit welchen Landes-, Währungs- oder Spracheinstellungen die Webseiten von DaWanda aufgerufen werden sollen.
Von uns eingesetzte Dienstleister für die Online-Werbung, Webanalyse, Retargeting und Conversion Tracking verwenden ggf. ebenfalls Cookies (näheres dazu siehe unten).
- Webanalyse und Statistik a) Google Analytics
Wir nutzen auf unseren Websites "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google LLC.. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen (zu Cookies im Allgemeinen s.o.). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst:
Google Analytics deaktivieren
Damit wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Bitte beachte, dass es nach einem Löschen aller Cookies neu gesetzt werden muss. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, muss das Opt-Out jedoch auf allen genutzten Systemen durchgeführt werden.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Die von Google erhobenen personenbeziehbaren, mit Cookies, Nutzer-ID oder Werbe-ID verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
b) HotjarWir nutzen Hotjar, ein Angebot der Hotjar Limited, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julians, Malta , um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier [https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy].
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link [https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out ] anklicken.
- Retargeting
Wir verwenden sogenannte „Retargeting-Tags“ zur Schaltung von interessenbezogener Werbung auf Websites Dritter. Als Retargeting-Tag wird ein JavaScript-Element bezeichnet, das im Quellcode der Website platziert wird. Durch das Retargeting-Tag platziert ein Anbieter von Online-Werbung („Retargeting-Anbieter“, z.B. Google, Facebook) beim Besuch unserer Seiten ein Cookie auf Deinem Computer und ordnet dieses entsprechenden Retargeting-Zielgruppenlisten hinzu. Die Retargeting-Anbieter verwenden das Cookie zur Erfassung von Interessendaten (z.B. die auf der unserer Website besuchten Seiten oder angesehenen Produkte) unter Verwendung von Pseudonymen. Anhand dieser Informationen wird Dir dann von den Retargeting-Anbietern interessenbezogene Werbung auf anderen Websites angezeigt.
Dabei werden keine unmittelbar personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Dir zusammengeführt. Allerdings kann der Retargeting-Anbieter Dich möglicherweise identifizieren und Dein Nutzungsverhalten auf unserer Website Dir zuordnen, insbesondere, wenn Du ein registrierter Nutzer des Retargeting-Anbieters sind (z.B. über einen Google- oder Facebook-Account verfügst).
Wir nutzen die folgenden Retargeting-Anbieter:
Company |
Short description |
Privacy Policy |
Criteo |
Criteo ist ein Retargeting-Unternehmen, das mit Onlinehändlern zusammenarbeitet, um Kunden, die die Website des Werbetreibenden bereits besucht haben, personalisierte Online-Werbeanzeigen zu bieten. Das Unternehmen ist derzeit in insgesamt 30 Märkten auf der ganzen Welt tätig und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich. |
|
Facebook (Custom Audience) |
Facebook ist ein Online-Social-Networking-Service, der es seinen Nutzern ermöglicht, sich mit Freunden und Familie zu vernetzen und neue Verbindungen zu knüpfen. |
|
Emarsys |
Emarsys ist ein Marketing-Dienstleister, der personalisierte Marketingkampagnen über Web-, App-, E-Mail- und Social Media-Kanäle ermöglicht. |
Auf der Webseite youronlinechoices.com kannst Du weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen. Du hast dort auch die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Retargeting-Anbieter zu widersprechen. Um direkt zum Präferenzmanager zu gelangen, klicke bitte hier: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement.
Du kannst die Datenübermittlung an Retargeting-Anbieter durch DaWanda jederzeit verhindern, indem Du hier klickst: Dabei wird von uns ein persistenter Cookie gesetzt, durch den Dein Opt-Out auch bei späteren Besuchen unserer Website wiedererkannt und berücksichtigt werden kann. Bitte beachte, dass es nach einem Löschen aller Cookies neu gesetzt werden muss. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website mit einem bestimmten Endgerät bzw. Browser. Um die Erfassung auf verschiedenen Geräten zu verhindern, muss das Opt-Out jedoch auf allen genutzten Geräten/Browsern durchgeführt werden. |
- Conversion Tracking
Wir nutzen das Angebot von externen Werbepartnern, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dabei nutzen wir auch Marketing-Tools um zu ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind („Conversion Tracking“). Wir verfolgen damit das Interesse, Dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse ist, unsere Website für Dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Dazu werden von unseren Werbepartnern Cookies und Web-Beacons gesetzt (s.o.), durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Dich persönlich zu identifizieren. Solange das Cookie gültig ist, kann der Werbepartner erkennen, dass Du eine Anzeige geklickt hast und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Formulareingabe, Produktseite, Newsletteranmeldung) gelangt bist. Durch das Cookie werden vom Werbepartner Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ (Remarketing-Tag, siehe oben) versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Du identifiziert werden kannst.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von unseren Werbepartnern lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Conversion-Tracking-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server der Werbepartner auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch die Werbepartner erhoben werden. Durch die Einbindung der Marketing-Tools erhält der Werbepartner die Information, dass Du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern Du bei unserem Werbepartner registriert bist (also z.B. bei Facebook oder Google), kann der Werbepartner den Besuch Deinem Account zuordnen. Selbst wenn Du nicht registriert bist bzw. Dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Conversion Tracking von folgenden Werbepartnern:
Company |
Short description |
Privacy Policy |
Criteo |
Criteo ist ein Retargeting-Unternehmen, das mit Onlinehändlern zusammenarbeitet, um Kunden, die die Website des Werbetreibenden bereits besucht haben, personalisierte Online-Werbeanzeigen zu bieten. Das Unternehmen ist derzeit in insgesamt 30 Märkten auf der ganzen Welt tätig und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich. |
|
Emarsys |
Emarsys ist ein Marketing-Dienstleister, der personalisierte Marketingkampagnen über Web-, App-, E-Mail- und Social Media-Kanäle ermöglicht. |
|
Awin / Zanox |
Awin ist ein globales Affiliate Netzwerk, das die Netzwerke von Affiliate Window und Zanox zusammenführt. |
|
Affilinet |
Affilinet ist ein europäisch Affiliate Netzwerk und Teil der United Internet Gruppe |
|
Bing Ads |
Bing Ads (früher Microsoft adCenter und MSN adCenter) ist ein Dienst, der Pay-per-Click-Werbung sowohl auf Bing als auch auf Yahoo! Suchmaschinen ermöglicht. |
|
Facebook (Connect) |
Facebook ist ein Online-Social-Networking-Service, der es seinen Nutzern ermöglicht, sich mit Freunden und Familie zu vernetzen und neue Verbindungen zu knüpfen. |
|
Facebook (Custom Audience) |
Facebook ist ein Online-Social-Networking-Service, der es seinen Nutzern ermöglicht, sich mit Freunden und Familie zu vernetzen und neue Verbindungen zu knüpfen. |
|
Google AdWords |
Google AdWords ist ein Werbesystem des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Werbetreibende können hiermit Anzeigen schalten, die sich vor allem an den Suchergebnissen bei Nutzung der unternehmenseigenen Dienste orientieren. |
Auf der Webseite youronlinechoices.com kannst Du weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen. Du hast dort auch die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Retargeting-Anbieter zu widersprechen. Um direkt zum Präferenzmanager zu gelangen, klicke bitte hier: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement.
Du kannst die Datenübermittlung an Tracking-Anbieter durch DaWanda jederzeit verhindern, indem Du in Sektion 7 das Opt-out aktivierst. Dabei wird von uns ein persistenter Cookie gesetzt, durch den Dein Opt-Out auch bei späteren Besuchen unserer Website wiedererkannt und berücksichtigt werden kann. Bitte beachte, dass es nach einem Löschen aller Cookies neu gesetzt werden muss. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website mit einem bestimmten Endgerät bzw. Browser. Um die Erfassung auf verschiedenen Geräten zu verhindern, muss das Opt-Out jedoch auf allen genutzten Geräten/Browsern durchgeführt werden. |
- Social Plugins
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „Social Plugins“ der folgenden Social-Media-Anbieter:
Anbieter |
Kontakt |
Weitere Informationen |
|
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA |
http://de-de.facebook.com/about/privacy/ |
|
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA |
https://twitter.com/privacy |
Google+ |
Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA |
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework |
|
Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland |
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren.
Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 1 dieser Erklärung genannten Daten von Ihrem Browser an den Anbieter übermittelt. Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt beim jeweiligen Social-Media-Anbieter angemeldet und eingeloggt sind, kann dieser ggf. den Besuch unserer Website und Ihre weitere Interaktion mit dem Social Plugin (z.B. Klicken des „Like“-Buttons) Ihrem Benutzerprofil (z.B. Ihrem Facebook-Account) zuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den oben mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
- Anzeigen auf unserer Website
Wir verwenden Online-Werbedienste, durch die auf Deine Interessen ausgelegte Werbung auf unserer Website angezeigt werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse sein könnte, um unsere Website für Dich interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Dich erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden.
Diese Online-Werbedienste setzen Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über ein Cookie erfassen die Online-Werbedienste, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und können so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus können die Anbieter mithilfe von Cookies sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Zudem baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Online-Werbedienstes auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch den jeweiligen Anbieter erhoben werden und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung erhält der Anbieter die Information, dass Du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige angeklickt hast. Sofern Du bei einem Dienst des jeweiligen Anbieters als Nutzer registriert bist (z.B. bei Google), kann der Anbieter den Besuch Deinem Account zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei dem jeweiligen Anbieter registriert bist bzw. Dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir nutzen die folgenden Online-Werbedienste zur Anzeige von Werbung auf unserer Seite:
Company |
Short description |
Privacy Policy |
Google Adsense |
Google AdSense ist ein Online-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, der Werbung auf Websites außerhalb der hauseigenen Angebote darstellt. Kern des Werbedienstes ist ein Algorithmus, der bei der Auswahl der Werbung die Inhalte der Zielwebseite berücksichtigt. Google (www.google.com) betreibt das Google Display-Netzwerk eine Sammlung von Millionen von Websites und mobilen APPs, die auf Display-Werbung basieren. Google betreibt auch die DoubleClick-Plattform für digitale Werbung: die Ad-Technologie-Grundlage für die Erstellung, Abwicklung und Verwaltung digitaler Werbung für die Käufer, Urheber und Verkäufer der Welt. Die DoubleClick-Plattform umfasst DoubleClick Advertising Exchange und DoubleClick Bid Manager. |
|
DoubleClick for Publisher |
DoubleClick for Publishers (DFP) ist eine Software as a Service (SaaS) Anwendung, die von Google betrieben wird. Die Software umfasst unter anderem einen AdServer und die DoubleClick Advertising Exchange, welches die Abwicklung des Kauf / Verkaufs von Werbeplätzen erleichtert. |
Du kannst dem Setzen des Cookies und dem Tracking durch die Online-Werbedienste jederzeit verhindern, indem Du in Sektion 7 das Opt-out aktivierst. In diesem Fall wird Dir nur nicht-personalisierte Werbung auf unserer Website angezeigt. Dabei wird von uns ein persistenter Cookie gesetzt, durch den Dein Opt-Out auch bei späteren Besuchen unserer Website wiedererkannt und berücksichtigt werden kann. Bitte beachte, dass es nach einem Löschen aller Cookies neu gesetzt werden muss. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website mit einem bestimmten Endgerät bzw. Browser. Um die Erfassung auf verschiedenen Geräten zu verhindern, muss das Opt-Out jedoch auf allen genutzten Geräten/Browsern durchgeführt werden. |
- DaWanda-App
Die DaWanda-App ist ein anderer Zugang zur DaWanda-Plattform. Wir verwenden daher Deine Daten dort so, als würdest Du über unsere Webseite auf DaWanda zugreifst. Das gilt z.B. auch für die Verwendung Deiner Daten, Cookies, Plug-Ins oder Google Analytics, zu den gleichen Zwecken und auf Basis der gleichen Rechtsgrundlagen. Die Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung gelten insoweit entsprechend.
- Zusätzliche Verwendung von App-spezifischen Daten
Bei Verwendung der App kann DaWanda zusätzlich auf weitere Daten mit Bezug zur App oder Deinem Endgerät zugreifen, wie z.B. den Gerätenamen, Gerätehersteller, Modell, Betriebssystem-, App- oder SDK-Version und die Gerätenummer (IMEI). Diese Daten werden zu den unten unter c) genannten Zwecken verwendet. Ohne Deine Erlaubnis greifen wir nicht auf Deine außerhalb der App liegenden Daten wie Kalender, Fotos, Nachrichten o.ä. zu.
Die DaWanda App verwendet in anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form ggf. Deine Standortdaten, soweit Du sie an Deinem Gerät freigegeben hast. Wir möchten die Standortdaten verwenden, um Deine Nutzung von DaWanda angenehmer zu machen oder um Dir Artikel, Angebote, Aktionen oder Werbung zu zeigen oder mitzuteilen, die Dich interessieren könnten. Personenbezogene Daten wie Namen, Adressen oder Geburtsdaten werden nicht erhoben, gespeichert oder übermittelt. Auch die Erfassung von vollständigen IP Adressen wird unterbunden.
- Statistik und Analyse, Retargeting, Conversion Tracking
Wir nutzen Analysedienste zur Erstellung von pseudonymen Statistiken und Analysen über die Nutzung der App und der DaWanda-Services. Dazu verwenden wir insbesondere die jeweilige IP-Adresse und den Device Identifier Deines Gerätes. Wir nutzen diese Informationen ggf. auch, um geräteübergreifende, pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen („Cross-Device-Tracking“). Die Statistiken selbst enthalten keine Daten, mit denen Du identifiziert werden kannst. Du kannst diese Analysefunktionen jederzeit in den Einstellungen der DaWanda-App deaktivieren.
Wir verwenden die folgenden Statistik- und Analyseanbieter:
Company |
Short description |
Privacy Policy |
Adjust GmbH |
Adjust ist ein Tracking Anbieter für mobile Attribution und App-Analysen. |
|
Google Analytics |
Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten (Webanalyse) dient. |
|
Firebase |
Firebase ist eine 2011 von Firebase, Inc. entwickelte Mobile- und Web-APP Entwicklungsplattform, die 2014 von Google übernommen wurde. |
|
Emarsys |
Emarsys ist ein Marketing-Dienstleister, der personalisierte Marketingkampagnen über Web-, App-, E-Mail- und Social Media-Kanäle ermöglicht. |
|
Crashlytics/Fabric |
Crashlytics ist ein in Boston, Massachusetts ansässiges Softwarehaus, welches zu Google gehört. Dessen Hauptprodukt ist ein Softwareentwicklungskit für Crash-Reporting, Anwendungsprotokollierung, Online-Überprüfung und statistische Analyse von Anwendungsprotokollen. |
Die pseudonymen Nutzungsprofile werden nach 24 Monaten gelöscht.
Wir nutzen Dienste zum Retargeting und Conversion Tracking in der App. Diese funktionieren wir oben beschrieben. Du kannst diese Dienste jederzeit in den Einstellungen der DaWanda-App deaktivieren.
Wir verwenden die folgenden Retargeting- und Conversion-Tracking-Dienste in der App:
Anbieter |
Kontakt |
Weitere Informationen |
adjust GmbH |
adjust GmbH Saarbrücker Str. 37A 10405 Berlin |
Adjust ist ein Tracking Anbieter für mobile Attribution und App-Analysen. |
Google Analytics |
Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA |
Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten (Webanalyse) dient. |
Firebase |
Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA |
Firebase ist eine 2011 von Firebase, Inc. entwickelte Mobile- und Web-App Entwicklungsplattform, die 2014 von Google übernommen wurde. |
Emarsys |
Emarsys Interactive Services GmbH Stralauer Platz 34 10243 Berlin Germany |
Emarsys ist ein Marketing-Dienstleister, der personalisierte Marketingkampagnen über Web-, App-, E-Mail- und Social Media-Kanäle ermöglicht. |
Crashlytics/Fabric |
Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA |
Crashlytics ist ein in Boston, Massachusetts ansässiges Softwarehaus, welches zu Google gehört. Dessen Hauptprodukt ist ein Softwareentwicklungskit für Crash-Reporting, Anwendungsprotokollierung, Online-Überprüfung und statistische Analyse von Anwendungsprotokollen. |
- Push-Nachrichten
Sofern Du Dein mobiles Endgerät entsprechend konfiguriert und Push-Nachrichten in der DaWanda-App aktiviert hast, kann Dir die DaWanda App Push-Nachrichten auf Dein Gerät senden, z.B. um Dich über uns, Systemmeldungen, Produkte (z.B. DaWanda Inspirationen & Highlights), Aktionen, Neuigkeiten oder neue Funktionalitäten zu informieren.
Du kannst Deine Einwilligung zum Erhalt von Push-Nachrichten jederzeit problemlos und kostenfrei z.B. durch Abbestellung von Push-Nachrichten in der App oder Deaktivierung in den Einstellungen des Betriebssystems widerrufen. |
- Datenempfänger
- Datenübermittlung an andere Mitglieder
Wir geben personenbezogene Informationen an den Vertragspartner im Rahmen eines Kaufs zu Zwecken der Abwicklung des Kaufs weiter (z.B. Kontaktinformationen, postalische Adresse, Bezahlinformationen und -details). Dies umfasst Daten, die für die Abwicklung des Kaufs erforderlich sind, einschließlich solcher Daten, die erforderlich sind, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Geschäfts zu fördern.
Du kannst personenbezogene Informationen auch selber offenlegen, indem du die entsprechenden Kommunikationsfunktionen von DaWanda nutzt (z.B. Direkt-Mitteilungen an andere Mitglieder, Gästebuch- oder Blogeinträge, Beiträge im Forum, Bewertungen, Kommentare, Antworten auf Umfragen).
Daten anderer Mitglieder dürfen nur zur erforderlichen Kommunikation in Bezug auf DaWanda verwendet werden (z.B. Kaufabwicklung oder etwaige Beschwerden). Insbesondere darfst Du Daten anderer Mitglieder nicht für Werbezwecke nutzen, es sei denn, das betroffene Mitglied hat dem ausdrücklich zugestimmt. Mitglieder sind darüber hinaus verpflichtet, alle datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.
Soweit ein Mitglied seine personenbezogenen Daten einem anderen Mitglied zur Verfügung stellt, sind wir regelmäßig nicht in der Lage, den weiteren Schutz dieser Daten zu gewährleisten. Bitte überzeuge Dich daher zuvor selbst, ob das andere Mitglied vertrauenswürdig ist und ob es die Daten wirklich benötigt, bevor Du Deine personenbezogenen Daten mitteilst.
- Produktfeeds
Deine Verkaufsinformationen (z.B. Shopnamen, Daten, Bilder und Sterne zu angebotenen Produkten) geben wir ggf. an Dritte (z.B. Affiliate Netzwerke, Affiliate Partner, Plattformen) weiter, damit Deine Angebote dort beworben und potentiellen Interessenten vorgestellt werden können.
Die Verwendung Deiner Verkaufsinformationen kannst Du jederzeit in „Mein DaWanda“ abstellen unter „Shop bearbeiten- Partner-Seiten“.
- Einsatz sonstiger externer Dienstleister
Wir bedienen uns ggf. weiterer externer Dienstleister, insbesondere
- Technische Dienstleister wie z.B. Hosting-Provider, einschließlich eines Content-Delivery-Networks zur Zwischenspeicherung und schnellen Auslieferung von Inhalten, Statistik- und Analysedienste, Werbe- und Remarketing-Dienstleister, Dienstleister zum Newsletter- und Push-Nachrichten-Versand, zur Spam- und Missbrauchsprävention sowie IT-Wartungs- und Entwicklungsdienstleister
- kaufmännische Dienstleister, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, Inkasso-Unternehmen
- Dienstleister zur Bonitätsprüfung (z.B. die SCHUFA), Identitätsprüfung oder Betrugsprävention
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen beim Kauf und Verkauf. Dabei setzen wir PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg und MANGOPAY SA 10 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg ein.
- Dienstleister zur Verwaltung von Service-Desk- und Supportdaten, Ticketsystemen, CRM-Systemen.
Dabei halten wir natürlich auch alle datenschutzrechtlichen Vorgaben ein und verpflichten unsere Dienstleister hierzu, soweit dies erforderlich ist.
- Datenempfänger außerhalb der EU
Die oben genannten Verarbeitungen können auch eine Datenübermittlung an Datenempfänger außerhalb der Europäischen Union bewirken. Die Datenübermittlung erfolgt insoweit nach den Grundsätzen des sogenannten Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/welcome) oder auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm).
- Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zu den nachfolgenden genannten Zwecken und auf Basis der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
a) Gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO, um mit Dir ein Vertragsverhältnis zu begründen, inhaltlich auszugestalten und durchzuführen, zu ändern oder zu beenden, insbesondere um:
- Dir den Abruf und Besuch der Website und die Nutzung der App zu ermöglichen,
- Dir den Abschluss von Verträgen über DaWanda zu ermöglichen,
- um Zahlungen zu ermöglichen,
- um Gebühren berechnen oder einziehen zu können,
- zur Bestellung und Einlösung von DaWanda-Gutscheinen,
- zur Nutzung des Bewertungssystem,
- damit Du in „Mein DaWanda“ einen Überblick über Dein Profil und Deine Aktivitäten bei DaWanda erhältst (z.B. Nachrichten, Einkäufe, Merklisten, Lieblings-Shops, Events, Seminare, geherzte Produkte) und in Communitys oder Gruppen aktiv sein kannst,
- damit Du mit anderen Mitgliedern (z.B. über Nachrichten, Herz verschenken) oder Dritten (z.B. über Empfehlungen, Kommentare) kommunizieren kannst,
- damit andere Mitglieder von Dir zu diesem Zweck veröffentlichte Informationen (z.B. Rubrik „Über mich“) über Dich erhalten
- unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen,
- zur Beantwortung Deiner Anfragen,
- um mit Dir im Zusammenhang mit einem Verkauf oder im Zusammenhang mit Deinem Mitgliedskonto in Kontakt zu treten.
b) Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen,
- um unsere Website, Apps und Angebote sowie die von Dritten auf den DaWanda-Webseiten angebotenen Waren und Dienstleistungen fortlaufend zu verbessern und weiter an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen und zu personalisieren,
- um interne Qualitätskontrollen durchzuführen,
- um Fehler, Störungen und möglichen Missbrauch zu erkennen, abzustellen und zu verhindern,
- um Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten,
- zur Betrugsprävention und zur Verhinderung und Bekämpfung illegaler oder unzulässiger Aktivitäten ,
- zur eigenen Werbung und Marktforschung, insbesondere auch um Statistiken über Zugangskanäle, die Nutzung der Websites und Apps zu erstellen
- zur internen Abrechnung mit den jeweiligen Verkäufern, Partnern und Dienstleistern,
- um Ihnen ggf. Werbung und interessante Angebote anzuzeigen, die Sie interessieren könnten (bzw. Werbung nicht anzuzeigen, die für Sie vermutlich nicht interessant ist),
- um Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
- um Sie zu kontaktieren, sofern von Ihnen gewünscht oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich oder gesetzlich gestattet,
- zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche,
- zu Zwecken der Buchhaltung und des Risikomanagements.
c) Gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO aufgrund Deiner Einwilligung,
- um Dich per E-Mail oder Push-Nachrichten über uns, Systemmeldungen, Produkte (z.B. DaWanda Inspirationen & Highlights), Aktionen, Neuigkeiten oder neue Funktionalitäten zu informieren.
d) Gemäß Art. 6 Abs. 1c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. zur Einhaltung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Erfüllung von Verpflichtungen zur Herausgabe von Daten aufgrund eines rechtskräftigen gerichtlichen Beschlusses oder behördlichen Anordnung.
- Betroffenenrechte, Beschwerderecht, Widerspruchsrecht
Neben dem Recht auf Widerruf Deiner uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Dir bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO zu.
Du kannst Deine personenbezogenen Daten jederzeit auch selber in „Mein DaWanda“ einsehen, überprüfen und ändern. Ausgeschlossen hiervon ist die Änderung des Vor- und Nachnamens. Eine derartige Änderung kann nur über den Kundendienst von DaWanda veranlasst werden.
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Soweit wir Deine personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, hast Du das Recht, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen dagegen Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). |
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden nach Art. 77 DSGVO. Die für DaWanda zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de